Header Area1 Landscape

FOOD
SAFETY & HYGIENE
CONCEPTS

 ffoqsi area symbol1 rot

 

Wissenschaftliche Innovationen für die Lebensmittelproduktion

Die Lebensmittelsicherheit vom Erzeuger bis zum Verbraucher ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und das Wohlergehen der Verbraucher. Verunreinigte oder unsichere Lebensmittel können zu weit verbreiteten lebensmittelbedingten Krankheiten, Krankenhausaufenthalten und sogar zu Todesfällen führen. Durch die Umsetzung strenger Sicherheitsmaßnahmen in jeder Phase der Lebensmittelproduktion und -verteilung können wir das Risiko, dass lebensmittelbedingte Krankheitserreger, chemische Verunreinigungen und toxische Stoffwechselprodukte in die Lebensmittelversorgung gelangen, minimieren. Die Verhütung lebensmittelbedingter Krankheiten schützt nicht nur den Einzelnen, sondern verringert auch die wirtschaftliche Belastung durch Gesundheitskosten und Lebensmittelrückrufe, fördert das Vertrauen in die Lebensmittelindustrie, sichert die allgemeine Lebensqualität und trägt zur Lebensmittelsicherheit bei.

Bereich 2 hat ein ehrgeiziges Programm zur Erkennung, Kontrolle und Eindämmung von mikrobiologischen und chemischen Gefahren für die öffentliche Gesundheit in ausgewählten Wasser- und Lebensmittelquellen aufgelegt. Die Aktivitäten in Bereich 2 tragen direkt zu SDG 3 (Gesundheit und Wohlbefinden) und SDG 6 (Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen) bei und haben darüber hinaus indirekte Auswirkungen auf andere Ziele, wie SDG 2 (Kein Hunger, Ernährungssicherheit) oder SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion).

Themen

  1. Innovations for plant-based foods
  2. Innovations for the dairy industry
  3. Innovations for the meat industry

Ziele

  • Strengthening aspects of sustainability and circular economy in food production
  • Improving food safety, tolerance and shelf life
  • Innovations for water quality assessment
  • Increasing the crisis safety of food businesses through improved contamination management

Im Zentrum verfolgte Lösungsansätze

  • Optimierung von Produktionsprozessen zur Verringerung prozessbedingter Verunreinigungen
  • Physikalische Produktstabilisierung zur Verringerung von Ausfällen und Erhöhung der Sicherheit
  • Einsatz von Mikroorganismen zur Herstellung physiologisch wertvoller Produkte
  • Entwicklung von wertschöpfenden Verwertungsmöglichkeiten von Nebenprodukten
  • Einsatz von Molekularbiologie und Bioinformatik zur Identifizierung von Eintragswegen und Hotspots von unerwünschten Mikroorganismen
  • Methodenentwicklung zum Nachweis und zur Quantifizierung von unerwünschten Mikroorganismen


neubauer2

Mag. Viktoria Neubauer, PhD
Area Key Researcher food safety & hygiene concepts
+43 1 25077-3504
viktoria.neubauer@ffoqsi.at

ffoqsi area symbol1 rot

FOOD SAFETY & HYGIENE CONCEPTS

Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation

FFoQSI GmbH
Technopark 1D, 3430 Tulln, Austria
office@ffoqsi.at
www.ffoqsi.at